Diabetologie

Ärztin

Schwerpunktpraxis

Dr. med. Banu Beyenal

Fachärztin für Innere Medizin und Diabetologie

Adresse

So finden Sie uns

Facharztzentrum am Bethesda 
Hainstr. 15 
42109 Wuppertal

Tel. 0202 8700338

Als diabetologische Schwerpunktpraxis beraten, schulen und begleiten wir Menschen mit Diabetes

Sprechzeiten

Vormittags:

Montag bis Freitag
08:30 - 12:30 Uhr

 

Nachmittags:

Montag
15:00 - 18:00 Uhr

Dienstag
15:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag
15:00 - 18:00 Uhr

Aktuelles

Wie machen Osterferien vom 22.04.-25.04.25. Am 28.04.25 sind wir wieder für Sie da.

Am Freitag, den 02.05.25, bleibt unsere Praxis ebenfall geschlossen.

Wie werden in beiden Zeiträumen vertreten durch:

Andreas von Kamp, Dr. Schäfer-Keldenich, Dönbergerstr. 175, 42111 Wuppertal, Tel. 0202-771617

www.praxis-von-kamp-schaefer-keldenich.de

Unser Team

Unser Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, die Ihnen bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit mit Kompetenz und Engagement zur Seite stehen. 
Erfahren Sie hier mehr über unser Praxis-Team.

 

MFAs (Medizinische Fachangestellte):

Britta Blenk

Medizinische Fachangestellte, Wundassistentin DDG

Sevda Tek

Medizinische Fachangestellte

Valentina Mascello

Auszubildende

Diabetesberaterinnen: 

Waltraud Deges-Giessler

Diabetesberaterin

Nele Gärtner

Diabetesberaterin

Janine Utzat

Diabetesassistentin

Ayse Özgenel

Dipl. Ökotrophologin, Diabetesassistentin

Unsere Leistungen

Unsere Praxis bietet ein umfassendes Leistungsspektrum für Menschen mit Diabetes und legt besonderen Wert auf eine individuelle und ganzheitliche Betreuung.

Typ 1 Diabetes

  • Kontinuierliche Beratung und Mitbehandlung, Führung im DMP
  • Betreuung und Einleitung der Insulintherapie nach Erstdiagnose, sofortige Übernahme, 24 Std.-Telefonbereitschaft
  • Schulung der Intensivierten Insulintherapie (ICT)
  • Schulung der Insulinpumpentherapie
  • Hypoglykämie-Wahrnehmungstraining
  • Betreuung während einer Schwangerschaft
  • Behandlung bei Diabetes-Folgeerkrankungen
  • Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms

Typ 2 Diabetes

  • Mitbehandlung zur Optimierung der Therapie nach Überweisung durch den Hausarzt
  • Durchführung des oGTT zur Diagnosestellung standartisiert und qualitätsgesichert
  • Schulung für Diabetiker ohne Insulin im jüngeren und mittleren Lebensalter zur Verbesserung von Ernährungs- und bewegungsverhalten (MEDIAS 2)
  • Schulung für Diabetiker ohne Insulin im höheren Lebensalter
  • Schulung zur Intensivierten Insulintherapie (ICT)
  • Schulung zur konvetionellen Insulintherapie (CT)
  • Behandlung bei Diabetes-Folgeerkrankungen
  • Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms

Diabetes in der Schwangerschaft

Für werdende Mütter mit Schwangerschaftsdiabetes bieten wir eine umfassende Diagnostik und Betreuung. Mit einem oralen Glukosetoleranz-Test (oGTT) prüfen wir, inwieweit Ihr Körper Glukose verwerten kann. Der oGTT wird standardisiert und qualitätsgesichert durchgeführt, um die Diagnose zu sichern. Anschließend unterstützen wir durch gezielte Schulungen und leiten, falls erforderlich, eine Insulintherapie ein.

  • Durchführung des oGTT zur Diagnosestellung standartisiert und qualitätsgesichert
  • Schulung und Mitbehandlung, ggf. Einleitung einer Insulintherapie

PCO Syndrom

Das polyzystische Ovarsyndrom (kurz PCOS oder PCO-Syndrom) ist eine häufige Hormonstörung bei Frauen im gebärfähigen Alter. Patientinnen mit PCO-Syndrom profitieren von unserem spezialisierten Diagnostikangebot, einschließlich der standardisierten Durchführung des oralen Glukosetoleranz-Test (oGTT) und der Bestimmung des HOMA-Index, um eine gezielte Therapieplanung zu ermöglichen.

  • Durchführung des oGTT standardisiert und qualitätsgesichert
  • Bestimmung des HOMA-Index

Fußambulanz

Wir behandeln Wunden bei Diabetikern , die im Rahmen der diabetischen Neuropathie (Störung der Gefühlsempfindung) im Bereich der Füße entstehen.


Im Rahmen der zertifizierten Fußambulanz sind wir Mitglied im Integrativen Fußnetzwerk und kooperieren mit verschiedenen medizinischen Fachrichtungen, um eine optimale Wundversorgung zu gewährleisten.

Türkçe

Wir bieten unsere Sprechstunde und alle Schulungen für unsere Patienten auch in türkischer Sprache an.

 

Şeker hastalığın ile ilgili tedaviler ve öğretim türkçe konuşan uzmanlarımızın tarafından yapılır.

Ärzte in Wuppertal

Wir sind Mitglied im Ärztenetzwerk Ärzte in Wuppertal (ÄIW) - das medizinische Qualitätsnetz in Wuppertal.